exklusiv mitarbeiten
Sie sind Gästeführer und möchten bei den Exklusivführungen mitarbeiten? Gerne lerne ich Sie und Ihre Arbeitsweise kennen. Ihre Mitarbeit ist für mich eine Partnerschaft. Auf weiterlesen →
exklusive Stadtführungen in LEIPZIG: individuelle Stadtspaziergänge . eigens nach Ihren Wünschen
Sie sind Gästeführer und möchten bei den Exklusivführungen mitarbeiten? Gerne lerne ich Sie und Ihre Arbeitsweise kennen. Ihre Mitarbeit ist für mich eine Partnerschaft. Auf weiterlesen →
Exklusiv Führen heißt exklusiv Wissen Ich biete Ihnen eine einzigartige Aus- und Fortbildung zum Stadtführer mit einer praktischen Ausbildung – mit einem einmaligen Wissensspektrum, mit weiterlesen →
SCHMIEDeKUNST Exklusiv Stadtführung mit dem Kunstschmied Andreas Althammer Er beherrscht die traditionellen Schmiedewerkzeuge wie kein anderer und gab Bauwerken wie dem Alten Rathaus, der Thomaskirche, weiterlesen →
Ein Kunstsinniger Schlossherr und das Erbe der Rosenkreuzer Die Freimaurer entdecken. Leipzigs Freimaurerlogen hatten um 1800 regen Zulauf – doch hatte jeder Geheimbund seine eigenen weiterlesen →
In Stein gemeißelte Reformation Besuchen Sie eines der aufregendsten Renaissanceschlösser Deutschlands. Bekannt geworden ist der Sitz der Ernestinischen Wettiner durch eine architektonische Meisterleitung, dem Wendelstein weiterlesen →
Die Macht der kleinen Kugeln Samuel Hahnemann ist der Begründer der Homöopathie – einer bei Heilpraktikern beliebten und in der Medizin umstrittenen Wissenschaft. Doch was trieb weiterlesen →
Ein englisches Landschaftsparadies Das Erhabene, Sublime zieht sich wie ein roter Faden durch den Wörlitzer Park und die gesamte Landschaft atmet diese Wahrnehmung und überträgt weiterlesen →
Krankheit, Genesung und Medizinische Wunder: Auch in Leipzig erkrankten Menschen an Infektionen, Seuchen, sie litten an bekannten und unbekannten Krankheiten und riefen nach dem Arzt. Doch weiterlesen →
Ein kabarettistischer Stadtrundgang. Sächsisch galt ja noch zu Goethes Zeiten als Hochsprache, die die gebildete Elite beherrschen musste. Heute ist Sächsisch längst in Verruf geraten. weiterlesen →